Rainbow HAT

SKU: PIM242
EAN / Barcode:
Lieferfrist: Sofort versandfertig, Lieferfrist 1-2 Tage

Preis:
Angebotspreis40,99 €

Inkl. Steuern Versand wird an der Kasse berechnet

Lager:
Auf Lager

Beschreibung

Rainbow HAT verfügt über einige Sensoren, Inputs und Displays zur Erforschung von Android ThingsTM. Verwenden Sie es als Wetterstation, Uhr, Timer oder Stoppuhr, Stimmungslicht oder unendlich viele andere Dinge.

Pimoroni hat mit dem Android Things-Team bei Google zusammengearbeitet, um dieses großartige Add-on-Board mit Anzeigen, Sensoren, Sound und vielen LEDs zu entwickeln! Es ist der perfekte Einstieg in die Entwicklung von Android Things-Anwendungen auf der Raspberry Pi.

Rainbow HAT hat auch eine vollständige Python-API zur Verwendung auf Raspbian, genau wie alle unsere anderen HATs, die Sie kennen und lieben!

Die MagPi sagte in ihrem Vier-Sterne-Review, dass "Rainbow HAT eine beeindruckende Anzahl von Funktionen in sich vereint, die es für alle möglichen Projekte nützlich machen".

Merkmale

  • Sieben mehrfarbige LEDs APA102
  • Vier alphanumerische 14-Segment-Anzeigen (grüne LEDs)
  • HT16K33 Anzeigetreiber-Chip
  • Drei kapazitive Berührungsschalter
  • Kapazitiver Atmel QT1070-Treiberchip für Berührungen
  • Blaue, grüne und rote LEDs
  • Temperatur- und Drucksensor BMP280
  • Piezo-Summer
  • Durchbruchsstifte für Servo, I2C, SPI und UART (alle 3v3)
  • Rainbow-HAT-Belegung
  • Kompatibel mit allen 40-poligen Stiftleisten Raspberry Pi-Modellen
  • Python-Bibliothek

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Rainbow HAT mit einem Raspberry Pi in Originalgröße verwenden, einen Satz Abstandshalter verwenden müssen, um sicherzustellen, dass die neuen PoE-Pins nicht mit Komponenten auf der Unterseite von Rainbow HAT in Kontakt kommen.
Das Board wurde speziell entwickelt, um die breite Palette der auf der Raspberry Pi verfügbaren Protokolle zu zeigen, einschließlich SPI (die APA102 LEDs), I2C (der BMP280-Sensor und 14-Segment-Anzeigen), GPIO (die kapazitiven Berührungsknöpfe und LEDs) und PWM (der Piezo-Summer).

Mit Raspbian?
Wir haben auch eine Python-Bibliothek zusammengestellt, um die Benutzung zu einem Kinderspiel zu machen. Sie finden sie hier: https://github.com/pimoroni/rainbow-hat

Anmerkungen

Die Temperaturanzeigen werden durch die von der CPU Ihrer Pi und den Onboard-LEDs abgestrahlte Wärme beeinflusst; eine Kalibrierung kann helfen, die Temperaturanzeigen zu korrigieren. bstrobl schlägt in den Raspberry Pi-Foren die Formel vor: korrigierte Temperatur = gemessene Temperatur - (CPU-Temperatur - gemessene Temperatur) / 2. die Verwendung eines Mini Black HAT Hack3r kann ebenfalls helfen.

Benötigen Sie Beratung oder ein Angebot zu diesem Artikel?

Customer Reviews

No reviews yet
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Zuletzt gesehen