Beschreibung
Der Plug & Play 2xCAN/LIN Logger zeichnet zeitgestempelte CAN-Daten (klassisch/CAN FD) auf die ausziehbare 8GB (optional 32GB) Industrie-SD-Karte auf.
Das kleine Gerät verbindet sich über WiFi-Zugangspunkte (z.B. WLAN oder 3G/4G-Router), um Daten sicher zu Ihrem Server zu pushen. Darüber hinaus kann das Gerät over-the-air aktualisiert werden.
Ideal für Telematik, F&E-Feldtests, Diagnose und vorbeugende Wartung.
Software/APIs sind frei und quelloffen - ohne Abonnementgebühren oder Herstellerbindung.
Features
- Plug&Play - Loggen Sie Daten sofort nach dem Auspacken. Standalone - kein PC erforderlich. Stromversorgung über CAN-Anschluss
- Besonderheiten - Extrahierbare 8-32 GB SD. 2xCAN/LIN. CANFD. Kein Datenverlust. 50 µs RTC-Auflösung. MDF4
- So klein - Nur 8 x 5 x 2 CM. 100G. Gehäuse aus Aluminium. 4 LEDs. Konfigurierbarer 5V-Ausgang (CH2)
- Konfigurierbar - Erweiterte Filter. Übertragen von Listen. Trigger. Zyklische Protokollierung. Ruhe-Modus.
- Schnell & Sicher - Industrielle SD-Karte. Daten mit 80 MB/s lesen. Datenverschlüsselung für GDPR/CCPA
- Open-Source-Software- Freie Open-Source-Software/API-Werkzeuge. Konvertieren von Daten in z.B. CSV, ASC, TRC. DBC-Konvertierung & Plotten
Technische Details
Allgemeine Details
- Funktionalität: Standalone-Datenlogger mit SD-Karte und 2xCAN/LIN-Kanälen (inkl. CAN FD)
- Firmware: Unterstützt kostenlose Firmware-Updates zum Hinzufügen von Funktionen
- Konfiguration Konfigurationsdateien auf der Grundlage des beliebten Open-Source-JSON-Schemakonzepts
- Software: Kostenloses Open-Source-Editor-Tool zur einfachen Gerätekonfiguration (Offline-/Online-Version verfügbar) & Kostenlose Open-Source-Software asammdf & API zum Bearbeiten, DBC-Konvertieren & Plotten von MDF4-Daten & Kostenlose Open-Source-C++-MDF4-Konverter - Drag & Drop von Protokolldateien zur Konvertierung in z.B. CSV, ASC, PCAP
- Sicherheit: CE-, FCC-, IC- und RoHS-zertifiziert & Geprüft auf Spannungstransienten (Emissionen/Störfestigkeit), ISO 7637-2:2011, durch TÜV SÜD (siehe Handbuch)
Informationen zum CAN-Bus
- Kanäle: 2 x CAN/CAN FD-Kanäle
- Standards: Norm ISO 11898: Entspricht CAN (bis zu 1 Mbit/s) und ISO & Bosch CAN FD (bis zu 5 Mbit/s)
- Protokolle: Protokollierung von Rohdaten aus CAN-basierten Protokollen (J1939, FMS, CANopen, NMEA 2000, OBD2, ...)
- Identifier: die den CAN-Spezifikationen 2.0A (11-Bit-ID) und 2.0B (29-Bit-ID) entsprechen
- Bit-Rate Auto-Detect: Bit-Rate kann automatisch erkannt oder manuell eingestellt werden
- Neuübertragung: Konfigurierbare Neuübertragung von Frames, die die Arbitrierung verloren haben oder durch Fehler gestört wurden
- Transceiver-Schutz: ±16 kV HBM ESD, ±15 kV IEC ESD, ±70 V Busfehler, Kurzschluss & Gleichtakt-Eingangsspannung: ±30 V & TXD-Dominanz-Timeout (verhindert Netzwerk-Blockierung im Falle eines Ausfalls)
Informationen zum LIN-Bus
- Kanäle: 2 x LIN-Kanäle (Slaves)
- Standardkonform: mit LIN 2.0 bis zu 20 Kbit/s ("erweitertes" Prüfsummenformat)
- Transceiver-Schutz: ±8 kV HBM ESD, ±1,5 kV CDM, ±58 V Busfehler & TXD-Dominanz-Timeout (verhindert Netzwerk-Blockierung im Falle eines Ausfalls)
Informationen zum Datenlogin
- SD-Karte: 8 GB ausziehbare industrielle Mikro-SD der Klasse 10 (SDHC) enthalten (optional 32 GB) - Lesen mit 80 MB/s i
- Parallel CAN/LIN: Daten von bis zu 2 x CAN-Kanälen + 2 x LIN-Kanälen gleichzeitig aufzeichnen
- Echtzeituhr: Ja - CAN-Frames werden mit Datums- und Zeitstempeln mit einer Auflösung von 50 Mikrosekunden versehen & Die RTC kann so konfiguriert werden, dass sie den lokalen Zeitzonen entspricht (Standard: UTC)
- Protokolldateiformat: Protokolldaten im Industriestandard-Binär-MDF4 (einfache Konvertierung in z.B. CSV, ASC, Pandas, MATLAB, ...)
- Datenkomprimierung: Konfigurierbares Komprimieren eingebetteter Protokolldateien (~50-80% Größenreduzierung)
- Stiller Modus: Konfigurierbarer stiller Modus: Eingeschränkt (nur Bestätigung) oder Überwachung (keine Übertragung)
- Filter:128/64 reguläre/erweiterte ID-Filter pro Kanal (Bereich, Maske, Annahme, Ablehnung, Vorskalierung)
- Übertragen Übertragen: Übertragungslisten von CAN-Frames pro Kanal (single-shot/periodisch) - z.B. für OBD2-Anforderungen
- Zyklische Protokollierung: Optionaler zyklischer Protokollierungsmodus (die älteste Protokolldatei wird gelöscht, wenn die SD-Karte voll ist)
- Mit dem Steuersignal: Advanced Triggers Control können Sie die Aufzeichnung basierend auf benutzerdefinierten CAN-IDs und Datenschwellenwerten starten/stoppen
- CAN-Herzschlag: Optionale Übertragung von Heartbeat-CAN-Frames mit Gerätestatus, verwendetem Speicher und RTC-Zeit
- Dateiaufteilung: Konfigurierbare Größe der Protokolldateiaufteilung (nach Größe: 1-512 MB und/oder nach Zeitraum: 0-86400s)
- Power Safe: 100% stromsparende Datenprotokollierung - keine Dateibeschädigung beim Trennen der Verbindung
- Eindeutige Geräte-ID: Jedes Gerät hat eine weltweit eindeutige ID, die eine eindeutige Benennung der Protokolldatei gewährleistet
- Datenverschlüsselungs-Protokolldateien: können im Ruhezustand auf der SD-Karte zu Sicherheits-/GDPR/CCPA-Zwecken verschlüsselt werden
Elektrik & Versorgung
- Eingangsversorgung: +7V bis +32V DC über den Kanal 1 DB9 (z.B. über den Power-Pin des CAN-Steckers)
- Leistungsaufnahme: Extrem niedrig (~1 W) - kein Risiko der Batterieentladung
- Schutz: Verpolungsschutz an der CAN-Bus-Versorgung & Schutz vor transienten Spannungsereignissen auf Versorgungsleitungen
Mechanische Details
- Gehäuse Abmessungen: 52,5 x 81,4 x 24,5 mm (L x B x H)
- Gewicht: 100 Gramm
- Steckverbinder: 2 x Standard D-Sub-9 (DB9)-Steckverbinder (OBD2/J1939-Adapter optional)
- Konfigurierbarer Stromausgang: Kanal 2 kann zur Versorgung von 1-3 externen Modulen mit 5V konfiguriert werden
- LEDs: Loggerstatus über 4 externe LEDs: Leistung, CH1, CH2, Speicher
- Temperatur: Betriebstemperatur (Teile): -25° C bis +70° C